Hände weg
vom Sportverein!
Es gibt viele gute Gründe, sich dieser Petition anzuschließen.
Es ist uns als Allgemeiner Sportverband Oberösterreich ein Anliegen, die Grundfesten unserer Sportvereine nachhaltig zu festigen. Es ist schlicht und ergreifend eine Frage der (steuerlichen) Gleichbehandlung und eine Frage der Gerechtigkeit. Klar ist aber auch, dass diese Petition erst durch Ihre Stimme, vielmehr durch die Summe aller Ihrer Stimmen, ihr nötiges Gewicht bekommt. Die Anonymität, die Vertraulichkeit, die Diskretion sowie der adäquate Schutz Ihrer uns anvertrauten Daten ist selbstredend hundertprozentig gewährleistet. Unterzeichnen Sie noch heute und sagen Sie es weiter!
Wir sagen Danke!
was wollen wir mit der petition
konkret erreichen?

Der Mitgliedsbeitrag für den Sportverein
(der Mitgliedsbeitrag für das Kind/die Kinder) soll zum nächstmöglichen Termin in der Einkommenssteuererklärung als Absetzbetrag steuermindernd geltend gemacht werden können.

Zuwendungen von Sponsoren
(Firmen) an Sportvereine, an deren Sportveranstaltungen, Sportbewerbe sowie an sportnahe Veranstaltungen (z. B. Leistungsschau, Familientag und dergl.), an eine ihrer Sektionen, Mannschaften oder EinzelathletInnen, materiell oder finanziell, sollen umgehend als steuerlich absetzbar anerkannt werden.

Der steuerliche Status der „besonderen Förderungswürdigkeit“
soll auch für Sportvereine gelten, wie auch seit Jahrzehnten bereits für andere gemeinnützige Organisationen (Kirche, Kultur, Feuerwehr usw.).
Allgemeiner Sportverband Oberösterreich
Der Dachverband des Vereinssports in Oberösterreich
Der Allgemeine Sportverband Oberösterreich (ASVOÖ) vertritt die Interessen von heute 1.600 Sportvereinen und Sportsektionen. Er ist somit der Lobbyist und das Sprachrohr von weit über 250.000 aktiven Sportvereinsmitgliedern, FunktionärenInnen, TrainernInnen, ÜbungsleiternInnen in allen vier Vierteln des Landes. Die Orientierungen sind im Wesentlichen: Jugend- und Nachwuchssport, Gesundheits-, Freizeit- und Breitensport, Seniorensport, Amateurleistungssport und Hochleistungssport. Bewegung und Sportausübung in allen Leistungsklassen wird in circa 50 Sportarten – von A wie Alpin-Sport bis Z wie Zumba-Gymnastik – angeboten. Die Mitgliedsvereine sind über ihren Dachverband vielfach vernetzt: Zu den jeweiligen „Schwester“-Dachverbänden in den Bundesländern, zu den Zentralen in Wien, wie etwa der Bundessportorganisation (BSO) und zu den politischen Knotenpunkten wie Landessportreferate und, nicht zuletzt, zu den Ministerien. Der Allgemeine Sportverband Oberösterreich firmiert seit Gründung im Jahre 1947 als nicht auf Gewinn abgestellte, gemeinnützige Gesellschaftsform. Der Sport-Dachverband ASVOÖ und alle seine Mitgliedsvereine verstehen sich als überparteiliche, unabhängige, ideologiefreie und sich selbst organisierende Einrichtungen und werden ehrenamtlich geführt.
677 Unterstützer
Warum wir uns für
die Petition einsetzen?

Peter REICHL, Bankkaufmann
Als Kapitän des Teams „Allgemeiner Sportverband Oberösterreich“ weiß ich um die Wichtigkeit des „zwölften Mannes am Platz“ (gerne auch der zwölften Frau), also dem Publikum und den Fans, Bescheid. Und das heißt hier: Nur dank Ihrer Unterstützung können wir das Spiel gewinnen, gehen wir am Ende als Sieger vom Platz!

Gerhard Buttinger, Vizepräsident
Als aktiver Sportler (Ski- und Radsport; Anm. d. Red.), als ehemaliger Skiklub Ampflwang Obmann und heutiger Vizepräsident und Sportdirektor des ASVÖ Oberösterreich sowie auf Grund meiner Agenden im Asvö Bundessportausschuss und als Koordinator der OÖ ASVÖ Landesfachwarte, weiß ich: dieses Aktion ist goldrichtig, ja längst überfällig!

Bgdr Erwin SPENLINGWIMMER B.A., Vizepräsident der Offiziersgesellschaft OÖ
Die sportliche bzw. körperliche Entwicklung der Menschen zählt zu den wichtigsten Aufgaben unserer Gesellschaft und ist Teil unserer Erfolgsgeschichte. Unzählige arbeiten dafür ehrenamtlich oder unterstützen auf andere Weise idealistisch diese Mission. In diesem Sinne mögen auch die obersten Organe der Gesetzgebung und Vollziehung ein Zeichen der Anerkennung setzen.

Dipl.-Ing. Carl Auteried, Unternehmer
Als Unternehmer, als Segler (u. a. Olympia 1972, Weltmeister 2002; Anm. d. Red.), als einstiger Präsident des Segelclubs Kammersee und als amtierender Vizepräsident des Allgemeinen Sportverbandes Oberösterreich kann ich gleich vier Mal laut und deutlich „Ja“ sagen. „Ja“ zu diesen Forderungen; „Ja“ zu dieser Petition. Wir sind dabei!

Dr. Peter Seufer-Wasserthal, Landesobmann ÖTB OÖ
Als Landesobmann des ÖTB Oberösterreich, in dem mehr als tausend Funktionäre sowie TrainerInnen ehrenamtlich über 22.000 Mitglieder an den Grundsport Turnen heranführen, weiß ich um die Probleme, mit denen sie zu kämpfen haben. Eine Erleichterung auf der wirtschaftlichen Seite hilft uns, die hohe Qualität auch in Zukunft für alle leistbar zu halten.

Kons. Gerald Stutz, Bankkaufmann
Als jahrzehntelanger Obmann des ÖTB Neumarkter Turnvereines und Vizepräsident des ASVOÖ weiß ich um die Schwierigkeit, einen Turn- bzw. Sportverein finanziell über Wasser zu halten. Wenn die Wirtschaft für ihre Unterstützung eine steuerliche Entlastung erhalten würde, wäre das ein großer Wurf für den ehrenamtlichen Sport in Österreich.

Thomas Haderer, Gruppeninspektor
Dass ich für die Anliegen der Gemeinschaft immer da bin, weiß nicht nur meine Heimatgemeinde Gallneukirchen, sondern auch die Polizeisportvereinigung Linz (mit 25 Sektionen!; Anm. d. Red.) und der Allgemeine Sportverbandes Oberösterreich, für deren Führungsgremien ich in beiden Institutionen ehrenamtlich tätig sein darf. Daher: Daumen hoch für diese Geldbörsel-Entlastung!

DI. Fritz Niederndorfer, Präsident Landesskiverband OÖ
Uns allen werden im und durch den Sport tragende soziale Werte wie Fair Play, Solidarität, Gemeinschaft und Integration, Teamgeist und Kameradschaft sowie Leistungswille und -bereitschaft, Disziplin und Beharrlichkeit vermittelt. Somit bekommt speziell der Nachwuchssport neben seiner Basisfunktion für den Spitzensport, jedoch auch die Rolle des Vereines eine bedeutende gesellschaftliche Funktion. Als Landesverband schätzen und unterstützen wir die Großteils ehrenamtliche Arbeit in unseren Vereinen sehr und können diese Petition nur begrüßen und unterstützen!

Dr. Christian Angleitner, Sportarzt
Alles was dazu beiträgt, dass die Menschen, insbesondere die Kinder und Jugendlichen, ihre Komfort- und Bequemlichkeitszonen verlassen, ist aus medizinischer Sicht sehr zu begrüßen und zu befürworten. Sport und Sportverein sich nicht leisten zu können, darf dabei kein Argument sein. Die ASVÖ-Petition ist daher konsequent und richtig!